Dr. Falk-Christian Heck

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Sportmedizin

Gründung der LipoClinic Dr. Heck – September 2015

Gründung der Praxis für Lipödem-Chirurgie – September 2005 in Essen

Erste Operation des Lipödems – 2002 in Mülheim an der Ruhr


Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie · 2009
Minimalinvasive bildgesteuerte Schmerztherapie an der Wirbelsäule am „Rückenzentrum Friedrichstrasse Mülheim” mit Abteilung für Medizinische Kräftigungstherapie − Manuelle Therapie und Therapie nach Liebscher&Bracht

Oberarzt · 7/2001 – 12/2002
Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Frau Dr. med. Schaarschmidt am Elisabeth-Krankenhaus Oberhausen

Plastische Chirurgie
6-monatige Tätigkeit bei Prof. Dr. med. Steinau, Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum, Klinik für Plastische-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie sowie Schwerbrandverletzte

Facharzt für Unfallchirurgie · 2000
Prof. Dr. med. Muhr, Universitätsklinik Bergmannsheil Bochum; Zentrum für die Behandlung Schwerverletzter mit intensivmedizinischer Abteilung; Wirbelsäulenverletzungen, chronische Knochenentzündungen, BG-Gutachten

Facharzt für Chirurgie · 1998
Dr. med. Schlösser, Elisabeth-Krankenhaus Oberhausen;
Schwerpunkt Hüft-und Kniegelenks-Endoprothetik, Arthroskopie

Promotion (Doktorarbeit)
Prof. Dr. med. Bonzel, Universitäts-Kinderklinik Essen: Diagnose, Therapie und Prognose angeborener kindlicher Fehlbildungen der Nieren und des Harntraktes

Studium · 1985-1991
Studium der Medizin in Essen


Mitgliedschaften:
Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Lipödem-Chirurgie

    Dr. Susi Corina Feucht

    Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

    LipoZentrum Dr. Heck Salzburg · Seit 2023
    Fachklinik für Liposuktion, Beratung und operative Behandlung des Lipödems

    Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie · 2021

    Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie,Klinikum Traunstein· 2018-2022
    Rotation: Intensivmedizin, Kreisklinik Bad Reichenhall 2018
    Rotation: Zentrum für Schwerbrandverletzte, BG Unfallklinik Murnau 2021

    Plastische-, Hand- und Mikrochirurgie, Diakovere Friederikenstift Hannover  · 2016-2018

    Plastische, Rekonstruktive, Hand- und Verbrennungschirurgie, Universitätsspital Zürich · 2015

    Chirurgische Grundausbildung, Universitätsspital Zürich · 2013- 2014 

    Studium der Humanmedizin, Medizinische Universität Wien · 2005-2012 Abschlussarbeit: Radiologische Veränderungen nach Eingriffen an der Brust

      Dr. Iliana Rosenova Georgieva

      Fachärztin für Chirurgie

      Ordination Dr. Heck · seit Oktober 2020
      Fachklinik für Liposuktion, Beratung und operative Behandlung des Lipödems

      Agaplesion Krankenhaus, Holzminden · Feb 2016 - Jun 2018
      Klinik der Viszeral- und Gefäßchirurgie
      Oberärztin

      Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier · Okt 2012 - Sep 2014
      Klinik der Viszeral- und Unfallchirurgie
      Assistenzärztin

      Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Trier · Okt 2011 - Sep 2012
      Klinik der Herz- und Thoraxchirurgie
      Assistenzärztin

      Evangelisches Krankenhaus, Holzminden · Mär 2008 - Sep 2011
      Chirurgische Klinik
      Assistenzärztin

      Universitätsklinikum, Varna, Bulgarien · 2002-2003
      Thoraxchirurgie
      Doktorandin und Assistenzärztin

      Studium der Humanmedizin · 2000 - 2006
      Studium der Medizin, Varna, Bulgarien

        Vor fast zwanzig Jahren wurde Dr. Falk-Christian Heck von einem Kollegen auf das Lipödem angesprochen, einer damals nahezu unbekannten Erkrankung. Die betroffenen Frauen stießen bei den Ärzten weder auf Akzeptanz noch Verständnis. Bis heute wird das Lipödem von Laien häufig als Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) infolge zügellosen Essverhaltens fehlgedeutet. Und auch von unseren fachärztlichen Kollegen wird die Erkrankung häufig immer noch nicht korrekt diagnostiziert!

        Als erfahrener Chirurg entwickelte Dr. Heck daraufhin eine völlig neue und nachhaltig wirksame Operationsmethode: die radikale und zirkuläre Lipodekompression.

        • Das Fortschreiten der Erkrankung dauerhaft stoppen
        • Schmerzfrei werden
        • Keine oder nur leichte Kompressionswäsche tragen zu müssen
        • Zufriedenheit mit dem Körper, Leichtigkeit und Lebensqualität zurückgeben

        Das sind unsere Ziele im LipoZentrum Dr. Heck GmbH!

        Wie fühlen sich Schmerzen bei Lipödem an?

        Welcher Arzt kann eigentlich das Lipödem diagnostizieren?

        Warum ist MLD bei Lipödem-Diagnose so wichtig?

        Flachgestrickte Kompression bei Lipödem? Teil 1

        Flachgestrickte Kompression bei Lipödem? Teil 2

        Flachstrick oder Rundstrick bei Lipödem?

        Lipödem & Schwangerschaft

        Lipödem & Sport

        Kosten für eine Lipödem-Liposuktion

        Die Krankenkassen übernehmen seit September 2019 bei sehr schweren Fällen im Stadium III die Kosten einer medizinischen Fettabsaugung. Die Patientinnen müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit die Krankenkasse zahlt. Jede Patientin ist unterschiedlich und die Behandlung in der LipoZentrum wird individuell auf sie abgestimmt. Die Kosten für eine Lipödem-OP sind daher abhängig vom Aufwand der Operation und der Nachsorge.