Lipödem-Therapie:
Moderne Behandlungsmethoden

Individuelle Behandlungsansätze für ein Lipödem-freies Leben

Mit jahrelanger Erfahrung in der Lipödem-Chirurgie ist das LipoZentrum Dr. Heck weltweit führend in der Bekämpfung des Lipödems. Wir wissen, was für einen langen und beschwerlichen Leidensweg Sie bereits hinter sich haben. Ein Weg, gepflastert mit Unverständnis und Unwissenheit seitens Ihrer Mitmenschen. Jahre der Selbstzweifel und Selbstkasteiung, in der Betroffene sich oftmals allein und missverstanden fühlen.


Mit unserer Erfahrung möchten wir Ihnen helfen, den Weg in ein neues Leben zu wagen, ohne Lipödem!

DIE WIRKSAME BEHANDLUNG DES LIPÖDEMS

Die Behandlung des Lipödems nimmt seinen Anfang mit der sogenannten konservativen Entstauungstherapie, was Flachstrickkompression und manueller Lymphdrainage (MLD) bedeutet. Als alleinige Therapieform ist die konservative Entstauungstherapie jedoch nicht ausreichend und kann das Lipödem nicht dauerhaft stoppen oder sogar heilen. Sie sollten dennoch versuchen durch Sport und Ernährung eine Gewichtsnormalisierung zu bewirken, da es einen essenziellen Faktor zur Unterstützung der operativen Therapie des Lipödems darstellt. Flachstrickkompression und Lymphdrainage dienen zwar zur Reduzierung der Flüssigkeitseinlagerungen, aber sie reduzieren nicht die krankhafte Vermehrung des Lipödemfettgewebes.

DIE OPERATION

Durch unsere Erfahrung hat sich gezeigt, dass eine radikale und großvolumige Fettabsaugung die einzige verlässliche und nachhaltige Behandlung des Lipödems ist. Bei einer kompetent durchgeführten Operation sind durchweg hervorragende Ergebnisse und sehr geringe Komplikationen zu erwarten und die Patientinnen sind nach wenigen Wochen schmerzfrei.


Pro Jahr werden nach den von Dr. Falk-Christian Heck entwickelten Standards über 2.500 Lipo-Dekompressionen durchgeführt und das LipoZentrum Dr. Heck ist damit weltweit führend in der Lipödem-Chirurgie.

DIE OPERATIONSTECHNIK

Die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL-Technik)


In der Regel kommen bei der Lipödem-Chirurgie zwei verschiedene Operationstechniken zum Einsatz. Die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL) oder die Tumeszenz-Lokalanästhesie (TLA). Im LipoZentrum Dr. Heck bevorzugen wir die WAL-Technik, weil sie einen hohen Komfort und eine gesteigerte Sicherheit für die Patientinnen während der Operation aufweist. Seit 2006 wird die wasserstrahlassistierte Liposuktion bereits angewendet und hat sich in der Lipödem-Chirurgie als überzeugende Therapiemethode bewährt.


Mit einem dünnen Wasserstrahl werden die Fettzellen aus dem Gewebeverbund gelöst und im gleichen Arbeitsgang abgesaugt. Anders als bei der Prallfüllung des Gewebes (TLA-Technik), wird bei der WAL-Technik sehr viel weniger Einspüllösung verwendet und die Arme und Beine behalten auch während der Operation ihre natürliche Form. Der Operateur kann so leichter die optimale Form beurteilen und die betroffenen Körperteile besser definieren. Eine präzise Absaugung des Fettgewebes ist gegeben und die gewünschte Kontur erzielt. Außerdem gibt es bei der WAL-Technik weder eine Auffüllzeit des Gewebes noch eine Einwirkzeit, wodurch die Operation schneller vonstattengeht.

Bei der Liposuktion wird zuerst eine Tumeszenz Lösung in die betroffenen Körperstellen gespritzt, die lokal betäubt, die Gefäße eng stellt und das Gewebe aufschwemmt. Danach kann die Absaugung des kranken Fettgewebes beginnen. Somit ist die reine Operationszeit im Vergleich zur TLA-Technik deutlich verkürzt. Zudem wird der Kreislauf der Patientin nicht zusätzlich mit einer hohen Konzentration Einspüllösung und den darin enthaltenen Medikamenten belastet. Damit wird zusätzlich das Risiko medikamentös bedingter Nebenwirkungen am Herz-Kreislauf-System verringert. Im Vergleich zu anderen Liposuktions-Methoden erweist sich die WAL-Technik als besonders gewebeschonend und das Risiko Gefäße oder Nerven zu verletzen ist sehr gering. Es existiert bisher keine nachgewiesene Schädigung der Lymphbahnen.

DAS LIPÖDEM ERFOLGREICH STOPPEN

Es konnte in Studien eine Verminderung der Schmerzen des Lipödems nach der Liposuktion mit dem WAL-Verfahren nachgewiesen werden. Außerdem konnte eine kürzere Erholungszeit und eine verminderte Schwellneigung mit dem WAL-Verfahren festgestellt werden. Die meisten unserer Patientinnen werden innerhalb der ersten wenigen Tage schmerzfrei. In den meisten Fällen sind nach der Liposuktion keine langfristigen konservativen Therapien mit Kompressionshose oder Lymphdrainage nötig. Leidet eine Patientin jedoch am Lipo-Lymphödem, ist nach der Operation trotzdem noch das dauerhafte Tragen von Kompressionsbestrumpfung notwendig. Allerdings verhilft eine Liposuktion mit dem WAL-Verfahren trotzdem Abhilfe, denn das Lipödem wird gestoppt, der Lipödemschmerz verschwindet und es wird eine schönere Kontur der betroffenen Gliedmaßen gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen zur Lipödem-Behandlung

  • Was ist die wirksamste Behandlung für Lipödem?

    Die Erfahrung und aktuelle Studienlage zeigen, dass eine radikale und großvolumige Fettabsaugung die einzige nachhaltige und wirksame Behandlungsmethode für Lipödem ist. Im LipoZentrum Dr. Heck setzen wir dafür auf die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL-Technik), die besonders schonend und effektiv ist.
  • Kann man Lipödem nur mit Kompression und Lymphdrainage behandeln?

    Kompressionskleidung und manuelle Lymphdrainage (MLD) können Symptome wie Schwellungen lindern, stoppen die Erkrankung jedoch nicht. Diese konservativen Maßnahmen eignen sich als begleitende Therapie, sind allein aber nicht in der Lage, das krankhafte Lipödem-Fettgewebe dauerhaft zu entfernen.
  • Wie funktioniert die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL)?

    Bei der WAL-Technik werden die Fettzellen mit einem feinen, pulsierenden Wasserstrahl aus dem Gewebe gelöst und gleichzeitig abgesaugt. Diese Methode benötigt weniger Einspüllösung als andere Verfahren, was den Kreislauf schont und eine präzisere Konturierung der betroffenen Körperregionen ermöglicht. 


  • Warum bevorzugt das LipoZentrum Dr. Heck die WAL-Technik gegenüber der Tumeszenz-Lokalanästhesie (TLA)?

    Die WAL-Technik bietet mehr Sicherheit und Komfort für Patientinnen. Anders als bei der TLA-Technik bleibt die natürliche Form der Arme und Beine während der Operation erhalten, was eine exakte Modellierung ermöglicht. Zudem entfällt eine lange Einwirkzeit, wodurch die Operation kürzer und gewebeschonender verläuft. 

  • Wie lange dauert die Erholung nach einer WAL-Liposuktion?

    Viele Patientinnen sind bereits wenige Tage nach der Operation schmerzfrei und können ihren Alltag wieder aufnehmen. Dank der schonenden Technik sind Schwellungen geringer und die Erholungsphase ist kürzer als bei herkömmlichen Liposuktionsmethoden. 

  • Ist eine Lipödem-Operation schmerzhaft und wie schnell verschwinden die Schmerzen?

    Während der Operation wird eine spezielle Lösung verwendet, die das Gewebe lokal betäubt, sodass keine Schmerzen empfunden werden. Außerdem wird die Patientin sediert oder befindet sich in einer Vollnarkose. Nach der Operation schwellen die Beine stark an und die ersten Tage nach der OP können recht schmerzhaft sein. Trotzdem berichten die meisten Patientinnen, dass ihre Lipödem-bedingten Schmerzen innerhalb weniger Tage deutlich zurückgehen oder ganz verschwinden.

  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der WAL-Technik?

    Die WAL-Technik gilt als besonders sicher und gewebeschonend. Das Risiko, Nerven oder Blutgefäße zu verletzen, ist sehr gering. Studien haben bislang keine Schädigung der Lymphbahnen nachgewiesen. Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Blutergüsse sind möglich, klingen aber in der Regel schnell ab. 

  • Müssen Patientinnen nach einer WAL-Liposuktion noch Kompressionskleidung tragen?

    In den meisten Fällen ist nach der WAL-Liposuktion keine langfristige Kompression mehr nötig. Nur Patientinnen, die zusätzlich ein Lipo-Lymphödem haben, müssen dauerhaft Kompressionsstrümpfe oder -hosen tragen. 

  • Wie oft werden Lipödem-Operationen durchgeführt?

    Jährlich werden an allen Standorten von Dr. Heck über 2.500 Lipödem-Operationen nach einem standardisierten, eigens entwickelten Verfahren durchgeführt. Das macht uns zu einem der weltweit führenden Zentren auf diesem Gebiet.

  • Kann eine WAL-Liposuktion das Lipödem dauerhaft stoppen?

    Ja. Mit der WAL-Technik wird das krankhafte Fettgewebe entfernt, wodurch das Fortschreiten der Erkrankung gestoppt wird. Nach dem Heck-Protokoll wir zirkulär und radikal gearbeitet, damit auch wirklich alle Lipödemfettzellen entfernt werden. Der Lipödemschmerz verschwindet und die Kontur der betroffenen Körperregionen verbessert sich dauerhaft.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Fragen oder Informationen zu unseren Behandlungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne!

Jetzt kontaktieren