Tipps für direkt nach der OP

So unterstützen Sie Ihren Körper nach der OP optimal in der Heilzeit

Nach einer Operation beginnt eine entscheidende Phase der Regeneration. Damit die Heilung bestmöglich verläuft, ist eine gute Nachsorge wichtig.
In diesem Beitrag teilen wir vom
 LipoZentrum wertvolle Tipps für direkt nach der OP – von Kreislaufunterstützung über Kompressionskleidung bis hin zu Lymphdrainage und Bewegung.

Mit Ruhe, Geduld und konsequenter Nachsorge unterstützen Sie Ihren Körper optimal bei der Heilung. Bei Unsicherheiten oder Beschwerden steht Ihnen Ihr LipoZentrum-Team jederzeit beratend zur Seite.

Kreislaufprobleme nach der Operation – was hilft wirklich?

In den Tagen nach einer Operation kann der Kreislauf schwächeln – das ist ganz normal. Ihr Körper braucht Zeit, um sich zu stabilisieren.
Unsere Tipps:

  • Beine regelmäßig hochlagern, um die Durchblutung zu fördern
  • Langsam aufstehen, um Schwindel zu vermeiden
  • Lassen Sie sich beim Gehen oder Aufstehen helfen

Diese kleinen Maßnahmen können Kreislaufproblemen effektiv vorbeugen und fördern Ihr Wohlbefinden in der Heilungsphase.

Wundsekret – ein natürlicher Teil der Heilung

Nach einem operativen Eingriff kann Wundflüssigkeit austreten. Das ist ein normaler Prozess:
Am Operationstag kann es kurzzeitig zu stärkerem Austritt kommen („sturzartig“), danach nimmt die Flüssigkeitsmenge stetig ab.
Solange keine anhaltende Blutung oder ungewöhnliche Schmerzen auftreten, besteht kein Grund zur Sorge.

Schwellungen & Blutergüsse – Geduld zahlt sich aus

Schwellungen und Blutergüsse gehören zu jeder Operation dazu. Die Schwellung erreicht etwa zwei Wochen nach dem Eingriff ihren Höhepunkt und klingt dann langsam ab.
Blutergüsse können zunächst kräftig aussehen, verblassen aber nach und nach.
Tipp: Geduld, Bewegung und konsequente Nachsorge helfen, die Heilung zu beschleunigen.

Thromboseprophylaxe – kleine Routine, große Wirkung

Nach der OP ist es wichtig, einer Thrombose vorzubeugen.

  • Insgesamt 7 Injektionen (1 am Operationstag, 6 weitere täglich)
  • Bei anhaltender Inaktivität sollte die Prophylaxe verlängert werden

Kompressionskleidung – wichtiger Begleiter für die Heilzeit

Kompressionskleidung ist ein zentrales Element der Nachsorge. Sie hilft, Schwellungen zu kontrollieren und das Gewebe gleichmäßig zu stabilisieren.

Direkt nach der OP:

  • Nach der Operation wird eine flachgestrickte Kompressionskleidung angelegt
  • Bei Arm-Eingriffen wird häufig ein rundgestrickter Bolero verwendet
  • Bandagen werden am nächsten Morgen entfernt

Trageempfehlung:

  • 6 Wochen Tag & Nacht tragen (1 Stunde Pause täglich)
  • Ab der 7. Woche reicht das Tragen tagsüber
  • Bolero für die Arme: 6–8 Wochen durchgehend tragen

Duschen nach der Operation – so geht’s sicher

Ab dem 2. Tag nach der Operation, vor der ersten Lymphdrainage, dürfen Sie vorsichtig duschen.

  • Kompressionskleidung kurz ablegen
  • Etwa 10 Minuten ohne sie umhergehen
  • Bei Kreislaufproblemen mit Kompression duschen
  • Am besten mit einer Hilfsperson in der Nähe

Manuelle Lymphdrainage – Unterstützung für den Heilungsprozess

Die manuelle Lymphdrainage fördert den Abtransport von Flüssigkeit, reduziert Schwellungen und beschleunigt die Heilung.
Empfohlen sind zwei Sitzungen pro Woche, jeweils ca. 45 Minuten.

Bewegung & Aktivität – der Schlüssel zur Genesung

Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Heilung.
Sobald Sie sich gut fühlen, dürfen Sie sich wieder leicht bewegen – das fördert die Durchblutung und beugt Komplikationen vor.

Geeignet sind:

  • Spaziergänge, Treppensteigen, sanftes Yoga
  • Leichtes Krafttraining nach ärztlicher Freigabe
  • Schwimmen ab zwei Tagen nach Fadenzug

Fazit: Ihre Heilung braucht Zeit und Aufmerksamkeit

Mit Geduld, Achtsamkeit und konsequenter Nachsorge unterstützen Sie Ihren Körper optimal auf dem Weg zur vollständigen Regeneration.
Ihr 
LipoZentrum-Team steht Ihnen dabei jederzeit beratend und unterstützend zur Seite.