Ernährungsberatung bei Lipödem

Kristina Neuhuber, BSc.

Diätologin, k.neuhuber@gmx.at

0043-650-444 8717

Rezept-Tipp für Lipödem

Rezeptidee: Aromatisiertes Wasser mit Orange & Rosmarin

Ein einfacher, leckerer und erfrischender Begleiter durch den Tag!

Zutaten:

  • ½ Bio-Orange
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:
Die Orange heiß abwaschen, halbieren und in ca. 1 cm breite Halbscheiben schneiden. Zusammen mit dem Rosmarinzweig in einen Krug geben und mit Wasser auffüllen. Mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Die Flüssigkeit ohne die Orangen auf Gläser verteilen – und genießen!

Warum Ihre Ernährung eine wichtige Begleiterin auf dem Weg in ein neues Leben ohne Lipödem ist


Obwohl Ernährung das Lipödem nicht heilen kann, spielt sie eine entscheidende Rolle – sowohl vor als auch nach einem Lipödem-Eingriff. Die richtige Lebensmittelauswahl kann weit mehr bewirken, als viele vermuten: Sie wirkt unterstützend auf den gesamten Heilungsverlauf und kann Beschwerden nachhaltig lindern.

Mit einer gezielten, langfristigen Ernährungsstrategie können Sie:


✔ Entzündungen im Körper reduzieren
✔ Wassereinlagerungen verringern
✔ das Bindegewebe stärken
✔ das Gewicht gezielt reduzieren
✔ die Wundheilung nach einem Eingriff fördern
✔ und nicht zuletzt: mehr Energie, Leichtigkeit und Lebensqualität gewinnen

Vielleicht kommen Ihnen folgende Gedanken bekannt vor:

  • „Ich esse immer weniger, fühle mich aber zunehmend unzufriedener.“
  • „Ich habe Angst vor jeder Mahlzeit – aus Sorge, weiter zuzunehmen.“
  • „Ich möchte meine Ernährung umstellen, aber weiß nicht, was zu mir passt.“
  • „Es gibt so viele Empfehlungen – welche davon ist eigentlich richtig für mich?“

Rezeptidee: Aromatisiertes Wasser mit Orange & Rosmarin

Ein einfacher, leckerer und erfrischender Begleiter durch den Tag!

Zutaten:

  • ½ Bio-Orange
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:
Die Orange heiß abwaschen, halbieren und in ca. 1 cm breite Halbscheiben schneiden. Zusammen mit dem Rosmarinzweig in einen Krug geben und mit Wasser auffüllen. Mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Die Flüssigkeit ohne die Orangen auf Gläser verteilen – und genießen!

Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Punkten wiederfinden, sind Sie nicht allein. Viele Betroffene mit Lipödem fühlen sich unsicher im Umgang mit ihrer Ernährung. Die Vielzahl an widersprüchlichen Informationen kann schnell überfordern – zumal Standard-Diäten oft nicht zum gewünschten Ergebnis führen.


Ihre individuelle Lösung: Ernährungsberatung mit Blick auf das Ganze

In einer persönlichen Ernährungsberatung – online oder in Salzburg – erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept, das zu Ihnen und Ihrem Alltag passt. Dabei verknüpfe ich aktuelle Erkenntnisse aus der Ernährungsmedizin mit Ihrer persönlichen Lebens- und Essgeschichte.

Mir ist wichtig, dass alle Empfehlungen praktikabel, alltagstauglich und langfristig umsetzbar sind. Keine starren Diätpläne, keine Verbote, sondern ein bewusster Umgang mit Ernährung, der Sie stärkt – körperlich und mental.


Ernährungstipps für den Alltag mit Lipödem:

  • Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge – bevorzugt in Form von energiearmen Getränken wie Wasser, Mineralwasser, ungesüßten Tees oder Soda Zitron.
  • Pflegen Sie regelmäßige Mahlzeiten mit festen Essenszeiten und dazwischenliegende Pausen, in denen nur energiearme Getränke konsumiert werden.
  • Führen Sie zu Beginn ein Mahlzeitenprotokoll, um Ihre aktuellen Ess- und Trinkgewohnheiten bewusst zu reflektieren und mögliche Herausforderungen leichter zu erkennen.