Vor der Lipödem-OP: Stabilität und Vertrauen beginnen vorher
Eine Liposuktion ist kein isolierter medizinischer Eingriff – sie ist ein ganzheitlicher Prozess, der schon lange vor dem Operationstermin beginnt. Wer körperlich und emotional vorbereitet in die OP geht, erleichtert sich nicht nur die Heilungsphase, sondern stärkt auch das Vertrauen in den eigenen Körper und das Behandlungsteam.
Die Zeit vor der Operation ist entscheidend. Wer mit Klarheit, Struktur und Selbstfürsorge startet, geht deutlich gestärkter durch die OP und die Phase der Heilung danach.
1. Emotionale Stabilität aufbauen
Die Auseinandersetzung mit der Erkrankung und den bevorstehenden Eingriffen beginnt im Kopf. Der Austausch mit anderen Betroffenen – sei es in Selbsthilfegruppen oder über soziale Medien – kann helfen, Ängste einzuordnen. Auch Schreiben oder Lesen, etwa durch Ratgeberliteratur, unterstützt den Verarbeitungsprozess.
2. Kompression frühzeitig integrieren
Die Kompression ist ein wichtiger Bestandteil jeder Lipödem-Therapie – vor und nach der OP. Wer sich frühzeitig mit der passenden Versorgung vertraut macht, Beratung im Sanitätshaus nutzt und lernt, die Kompression in den Alltag zu integrieren, schafft eine stabile Grundlage. Auch modische Akzente können helfen, die Akzeptanz zu erhöhen.
3. Sanfte Bewegung etablieren
Moderate Bewegung wie Trampolintraining, Aqua-Fitness oder regelmäßige Spaziergänge aktiviert das Lymphsystem, verbessert das Körpergefühl und stabilisiert die Psyche. Wichtig ist dabei: kein Leistungsdruck – lieber regelmäßig und mit Freude.
4. Ernährung und Mikronährstoffe
Eine entzündungsarme Ernährung mit wenig Zucker, gesunden Fetten und viel Gemüse kann das Allgemeinbefinden spürbar verbessern. Ergänzend unterstützen Omega-3-Fettsäuren, Curcumin und andere Mikronährstoffe – am besten nach Rücksprache mit Fachpersonal.
5. Umfeld und Organisation
Auch das soziale Umfeld sollte gut vorbereitet sein: Wer sich auf die Bedürfnisse in der ersten Zeit nach der OP einstellt, kann gezielt unterstützen. Zusätzlich sollten praktische Dinge früh organisiert werden – von Lymphdrainageterminen über Kühlakkus bis hin zur bequemen Decke für den Heimweg.